„Ja aber braucht´s des?!“
Unsere Brauchtum-Serie für waschechte, bayerische Hochzeiter. Heute mit dem Thema: Das Hosenträgersticken und wie der Hochzeits DJ München damit umgehen sollte. Ihr werdet Euch wundern!
Das Hosenträgersticken

Dieser Brauch ist wieder stark im Kommen: Traditionell stickten die Bräute die ersten Hosenträger für die Lederhose ihres zukünftigen Mannes. Solltet Ihr planen, in Tracht heiraten zu wollen – ebenfalls etwas, das wieder voll im Trend liegt, gerade auch in Oberbayern – ist dieser Brauch doch eine wirklich süße und persönliche Sache. Ebenso wie ein guter Hochzeits DJ in München können solche Details den Unterschied in der Feier machen. Auf Eurer Hochzeit kann der Bräutigam seine Hosenträger dann erstmals und mit Stolz tragen.
Individualität und persönliche Note: Worauf es ankommt

Wir schlagen vor, entweder typisch bayerische Motive, die Initialen des Bräutigams oder Symbole für seine Interessen, Hobbys und Leidenschaften auf die Hosenträger zu sticken. So wie der Hochzeits DJ in München die musikalische Gestaltung eurer Hochzeit anpasst, lässt sich auch dieses Brauchtum individualisieren. Der Vorteil an diesem Brauch ist, dass sein Produkt nicht nur am Tage der Hochzeit, sondern im Idealfall ein ganzes Leben lang Freude beschert und Erinnerungen weckt. In Oberbayern und darüber hinaus schätzt man solch persönliche Details ganz besonders.
Ein geselliges Beisammensein vor der Hochzeit

Insider-Tipp: Warum solltet Ihr diesen Brauch nur auf die Hosenträger des Bräutigams beschränken? Triff Dich doch mit deinen Brautjungfern vor der Hochzeit. Stell ein paar Flaschen Wein auf den Tisch und dann stickt die Hosenträger aller Trauzeugen. Zumindest könnt Ihr an diesem Abend den Anfang machen und gemeinsam beschließen, welche Motive auf wessen Hosenträger passen. Ähnlich wie ein Hochzeits DJ in München die Stimmung der Gäste auflockern kann, wird dieses gemeinsame Event die Vorfreude auf die anstehende Feier in Oberbayern deutlich steigern. Die Hosenträger werden auch auf jedem Dult-, Gäubodenfest- oder Wiesenbesuch ein brutaler Hit sein und die Zusammengehörigkeit der Männer nach außen tragen.
Das Hosenträgersticken ist ein auflebendes bayerisches Brauchtum, das perfekt zur Hochzeitsplanung in Oberbayern passt. Genauso wie ein guter Hochzeits DJ in München die Atmosphäre einer Hochzeitsfeier prägt, können individuell gestickte Hosenträger dem Anlass eine persönliche Note verleihen. Eingebunden in die gesellige Vorbereitung mit Brautjungfern wird das Brauchtum zum Erlebnis für alle Beteiligten.
Fazit vom Münchner DJ Team:

Das Hosenträgersticken ist ein wiederbelebter bayerischer Brauch, bei dem Bräute traditionell die ersten Hosenträger für die Lederhosen ihrer zukünftigen Ehemänner besticken, ein Trend, der gerade in Oberbayern beliebt ist. Diese individuell gestalteten Hosenträger sollen dem Bräutigam am Hochzeitstag und darüber hinaus Freude und bleibende Erinnerungen bescheren. Wir empfehlen, diesen Brauch zu einem geselligen Event vor der Hochzeit zu machen, ähnlich wie ein Hochzeits-DJ in München die Feierstimmung beeinflusst, indem sich Brautjungfern treffen und gemeinsam die Hosenträger für die Trauzeugen sticken. Dies soll nicht nur die Vorfreude erhöhen, sondern auch auf Festen wie dem Oktoberfest die Zusammengehörigkeit symbolisieren. Individualisierte Hosenträger sind vergleichbar mit der persönlichen musikalischen Note eines DJs, beides trägt zu einer unvergesslichen Hochzeit in Oberbayern bei.
Wenn ihr noch mehr über Brauchtümer erfahren wollt, dann schaut Euch doch auch mal den Artikel zum Brautstehlen an oder testet unsere beliebte Kategorie „Hochzeitsspiele“ aus. Sehr beliebt ist er Artikel LICHTERMEER